piwik no script img

was alles nicht fehlt

Der erste gedopte deutsche Olympiasieger von Sydney, der sich erwischen ließ: Bei Freistilringer Alexander Leipold (31) wurden in A- und B-Probe deutlich überhöhte Nandrolon-Werte nachgewiesen. Die Goldmedaille ist futsch. Einen „schweren Schlag für den deutschen Sport“, verortet IOC-Vize Thomas Bach.

Hertha BSC bei Hansa Rostock der erste Auswärtssieg der Saison: Beim 2:0 traf zunächst Sebastian Deisler (4.), dann flog er dauerfoulbedingt vom Platz (54.). Später traf Stefan Beinlich (74.). Wolfsburg siegte in Unterhaching 3:0 (Tore: Kühbauer, Juskowiak und Akpoborie).

Uli Hoeneß böse Gewissensqualen: Nur wenn er sich förmlich bei diesem Christoph Daum entschuldige, so dessen Anwalt, könne der Streit „zeitnah gelöst“ und die Strafanzeige zurückgezogen werden.

Hermann Gerland bei Arminia Bielefeld: Der Zweitligist hat den Trainer gefeuert. „Die Verwirklichung des Ziels Wiederaufstieg“ sei gefährdet.

Didi Hamann das Leben nach Liverpools 4:0 bei Derby County: Als Maskierte mit Pistolen in die Liverpooler „Jalons Wine Bar“ eindrangen, entkamen Hamann und die Kollegen Markus Babbel und Christian Ziege einer Schießerei nur knapp. Zwei Personen wurden verletzt. Weitere Ergebnisse (nur Tor-Schüsse): Arsenal - Aston Villa 1:0, Coventry - Tottenham 2:1, Ipswich - West Ham 1:1, Everton - Southampton 1:1, Leeds United - Charlton Athletic 3:1, Leicester - Manchester United 0:3, Manchester City - Bradford 2:0, Sunderland - Chelsea 1:0. ManU ist Erster vor Arsenal. Liverpool lebt auf 4.

Spaniens Profigolfern der (inoffizielle) WM-Titel: Im schottischen St. Andrews bezwangen sie Südafrika 2:1.

Eishockey am Sonntag: Iserlohn-Berlin Capitals 3:6, Eisbären Berlin-Essen 6:7 n.P., München-Nürnberg 4:2, Kassel-Augsburg 7:2, Schwenningen-Frankfurt 5:6 n.P., Mannheim-Oberhausen 2:1. Tabellen-Erster sind weiter die Caps.

Der falsche Wochentag für Tommy Haas: Nach dem 4:6, 4:6, 4:6 im Finale von Wien gegen den Briten Tim Henman sagte der Tennismann: „Normalerweise ist der Sonntag mein Ruhetag, da ist der Körper nicht daran gewöhnt, Leistung zu bringen.“ Pech, Finals sind oft am Tag des Herrn.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen