piwik no script img

Diebe stahlen Spielzeugautos

Hannover (dpa) – Besonders wählerisch waren mehrere Diebe, die sich bereits am Mittwoch an einer Glasvitrine im Rathaus von Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover zu schaffen machten: Von insgesamt neun darin ausgestellten Spielzeugautos entwendeten sie zwei etwa sechs Zentimeter große Nachbildungen des Modells „Hanomag-Komissbrot“ in einer äußerst seltenen Rennwagen-Version, wie die Polizei erst gestern mitteilte. Ein bekannter Modellbauer hatte die Kunststoff-Flitzer in mühsamer und langwieriger Kleinarbeit anhand von 75 Jahre alten Originalfotos einer Leipziger Spielzeugfirma nachgebaut. Das Besondere daran: Die Rennwagen-Version existiert nur als Spielzeug, der Wagen wurde im Original nie gebaut.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen