: Ausgezeichnete junge Forscher
HANNOVER dpa ■ Die Sieger des ersten weltweiten Umwelt-Nachwuchsforschungswettbewerbs kommen aus Finnland, Kanada, Neuseeland und den Vereinigten Staaten. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) zeichnete die sieben Jugendlichen gestern bei der „Worldwide Young Researchers for the Environment“ (WYRE) auf der Expo aus. Die Jugendlichen hatten sich mit ihren Projekten vier Tage lang vorgestellt. Für die fünf ausgezeichneten Arbeiten gab es jeweils 2.000 Euro (etwa 4.000 Mark) sowie internationale Praktika. So wurde beispielsweise eine umweltfreundliche Lösung entwickelt, um Bakterien, die die biologische Abwasserreinigung behindern, einzudämmen. Insgesamt hatten sich mehr als 140 jugendliche Forscher aus 73 Ländern beteiligt, darunter auch zwei Deutsche. (Infos: www.wyre.org)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen