: Britische Regierung vertuschte BSE
Gleich zwei Berichte klagen Regierungsmitglieder und Wissenschaftler wegen schwerer Versäumnisse an
LONDON dpa/taz ■ Ehemalige britische Regierungen haben versucht, das Risiko einer Übertragung des Rinderwahns (BSE) vom Tier auf den Menschen herunterzuspielen. Nach einer britischen und einer deutschen Studie wurden dazu britische BSE-Forscher von Regierungsmitgliedern jahrelang unter Druck gesetzt und Berichte über deren Forschungsergebnisse zensiert. Der von Premierminister Tony Blair 1997 in Auftrag gegebene Phillips-Bericht, benannt nach dem Vorsitzenden der Untersuchungskommission, ist 16 Bände stark und soll am Donnerstag veröffentlicht werden. Die Kommission sollte feststellen, warum die Regierung von John Major erst 1996 eine Verbindung zwischen der Creutzfeldt-Jacob-Krankheit und BSE zugab. Seit 1985 sind in Großbritannien 84 Menschen an CJK erkrankt und 73 von ihnen gestorben.
Die deutsche Untersuchung wurde von der Münchner Soziologin Kerstin Dressler über drei Jahre durchgeführt. Sie kommt zum Ergebnis, dass auch Forscher selbst das Risiko geleugnet haben.
Auch aus Frankreich wird ein neuer BSE-Skandal gemeldet: In einer Supermarktkette tauchte eine Tonne Hackfleisch auf, das vermutlich BSE-verseucht ist.
wirtschaft und umwelt SEITE 7
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen