piwik no script img

Dünne Luft für Hertha

■ „Platz an der Sonne“ gegen Werder

Berlin – Erstmals seit dem 15. August 1999 präsentiert sich Fußball-Bundesligist Hertha BSC heute gegen Werder Bremen als Tabellenführer. Aber die Luft wird dünn für Hertha auf dem „Platz an der Sonne“, den die Berliner erst zum fünften Mal in der Vereinsgeschichte inne hatten. Die Beanspruchungen der letzten Wochen zeigten bei der Pokal-Schlappe in Wolfsburg (1:3) Wirkung, und Hertha-Trainer Jürgen Röber beschwor die Zuschauer als zwölften Mann: „Sie müssen gegen Bremen mithelfen.“ Der Vorverkauf (27.000 Tickets weg) deutete allerdings gestern nicht auf ein ausverkauftes Haus hin.

„Wir wollen oben dranbleiben“, sagte Manager Dieter Hoeneß, wobei der frühere Bundesliga-Profi nach dem Pokal-Aus aber keineswegs sofort wieder zur Tagesordnung übergehen möchte. Hoeneß über mögliche Nachlässigkeiten: „Wenn es diese Einstellung bei den Spielern tatsächlich gibt, dann hätte ich ein Problem damit. Ein großes Problem sogar.“ Insofern ist das Heimspiel gegen die Bremer auch ein Stück Wiedergutmachung. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen