: „Lauflesung“ im Presseviertel
Schriftstellerin, Journalistin, Autorin: heute sind das keine außergewöhnlichen Berufe, in den Zwanzigerjahren waren es absolute Ausnahmeerscheinungen. Um an Frauen wie die Ullstein-Kolumnistin Vicki Baum, die Gerichtsreporterin Gabriele Tergit, die Pariskorrespondentin Helen Hessel oder die Autorin Dinah Nelken zu erinnern, lädt taz-Autorin Ute Scheub heute um 15 Uhr zu einer „Lauflesung“ ein: An den Originalschauplätzen der Print-Pionierinnen im Presseviertel an der Kochstraße, rund um die Friedrichstraße und am Potsdamer Platz sollen Mitläuferinnen die „energetisierenden Impulse“ dieser kurzen Epoche erleben können. Treffpunkt ist das taz-Gebäude, Kochstraße 18, in Kreuzberg. Die Lauflesung dauert etwa 3 Stunden, die Teilnahme kostet 20 DM (ermäßigt 15 DM). Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen. taz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen