: Angst vor neuem Überfall in Finsterwalde
Rechte Attacke auf Wohngemeinschaft war eine Verwechslung. Empörung über Haftentlassung aller Tatverdächtigen
BERLIN taz ■ Eine Woche nach dem brutalen Überfall von Skinheads auf eine Wohngemeinschaft im brandenburgischen Finsterwalde (Kreis Elbe-Elster) gehen die drei WG-Bewohner davon aus, dass der Anschlag gar nicht ihnen galt. „Wir sind vermutlich verwechselt worden“, sagten die Bewohner der taz. Vieles spreche dafür, dass der Überfall eigentlich die Punks aus dem gegenüberliegenden Haus treffen und „einen Fascho rächen“ sollte, der zuvor von Punks „zusammengelegt“ worden sei. Auch die Polizei Cottbus mochte gestern einen „Racheakt“ als Tatmotiv nicht ausschließen.
Unterdessen hat der Staatsschutz zehn Tatverdächtige, alle zwischen 17 und 20 Jahre alt, ermittelt. Insgesamt geht die Polizei von zwanzig beteiligten Schlägern aus. Haftbefehle gegen vier der Heranwachsenden hob das Amtsgericht Liebenwerda jedoch gegen Meldeauflagen und mit Hinweis auf das Jugendstrafrecht wieder auf.
In Finsterwalde rief diese Nachricht Empörung hervor. „Ich halte diese Entscheidung für dramatisch für das sich entwickelnde Demokratieverständnis“, sagte Bürgermeister Johannes Wohmann (FDP) der taz. Es sei den Opfern schwer vermittelbar, weshalb Menschen, die im Verdacht stünden, mit Äxten und Baseballschlägern Fenster eingeschlagen und eine ganze Wohnung verwüstet zu haben, wieder auf freiem Fuß seien.
Die Finsterwalder Jugend ruft heute erneut zu einer Demonstration gegen rechte Gewalt auf dem Marktplatz auf. Gewerkschaften, Politiker aller Parteien, Vereine und Geschäftsleute haben ihre Teilnahme zugesagt. HH
reportage SEITE 3
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen