: Klinke in die Hand geben?
■ Dubravko Kolinger kommt, Rahn und Klasnic gehen
Morgen spielt der FC St. Pauli zu Hause gegen den SSV Ulm. Erstmals mit dabei: Dubravko Kolinger. Hoppla, kann man da nur sagen, offenbar kann sich der finanziell so stark gebeutelte Stadtteilverein nun doch neue Spieler leisten. Kolinger kam vom Tabellen-Sechzehnten der Regionalligia Süd und Zweitliga-Absteiger, den Offenbacher Kickers. Über die Höhe der Ablösesumme für den 24 Jahre alten Abwehrspieler wurde selbstverständlich, wie in solchen Fällen immer üblich, Stillschweigen vereinbart. Der Kroate unterzeichnete bei den Hamburgern, wenigstens das ist offiziell, einen bis zum 30. Juni 2003 geltenden Vertrag.
Unterdessen jagen gerüchtehalber quasi alle Erstligisten hinter den Jungstars Ivan Klasnic, der zu Saisonende ablösefrei wechseln könnte, und Christian Rahn her. Ob da etwas dran ist weiß wohl niemand so richtig. Mit ziemlicher Sicherheit werden die beiden den Verein aber verlassen. Wer könnte es da dem Vize-Präsidenten Stephan Beutel verdenken, dass er sie ungern ablösefrei gehen lassen würde. Lieber soll er noch ein paar Mark für die Jungs kassieren. else
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen