: tausend meisterwerke: schnee von gestern
Es gibt meisterhafte Fotografien, deren tiefere Bedeutungsschichten sich dem Betrachter erst auf den zweiten Blick erschließen. Zu dieser geheimnisvollen Kunstform gehört die hier erstmals veröffentlichte Werbeabbildung der heilmedizinischen Firma Siemens & Co. mit dem Titel „Geheimtipp beim Sport: Nasenduschen“. Was sehen wir? Zunächst ein Bild im Bild: einen rot gewandeten Snowboard-Sportler, der im geschwinden Rausch Schnee aufwirbelt. Neben diesem dynamischen Bild im Bild liegt eine weißblau gefärbte Nasendusche. Blicken wir zunächst auf die erste Bedeutungsebene: Die verschnupfte Nase kann mit dem „RhinoCare“ genannten Produkt befreit werden. Der Schnee symbolisiert das für die Reinigung benötigte Salz. Doch liegt im Schnee zugleich die zweite Bedeutungsebene, der uneigentliche „Geheimtipp“ des Bildes. Schnee, Nasen und Sport? Wer denkt da zurzeit nicht an den Fußball-Lehrer Christoph Daum und dessen vermeintliche Kokainsucht. Gekonnt widerspiegelt sich selbst in der Farbgebung die Affäre: Weißblau für Bayern, Rotweiß für Leverkusen. Die bildliche Gesamtkomposition verweist auf die Sorgen des unbekannten Fotokünstlers um die Reinheit des rheinischen Fußballs („RhinoCare“). Es ist dieses Bild also weniger eine Produktwerbung als ein aktueller Kommentar zur „Kokain-Gesellschaft“ (Spiegel). Ein Meisterwerk. MIR
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen