piwik no script img

tausend meisterwerke: schnee von gestern

Es gibt meisterhafte Fotografien, deren tiefere Bedeutungsschichten sich dem Betrachter erst auf den zweiten Blick erschließen. Zu dieser geheimnisvollen Kunstform gehört die hier erstmals veröffentlichte Werbeabbildung der heilmedizinischen Firma Siemens & Co. mit dem Titel „Geheimtipp beim Sport: Nasenduschen“. Was sehen wir? Zunächst ein Bild im Bild: einen rot gewandeten Snowboard-Sportler, der im geschwinden Rausch Schnee aufwirbelt. Neben diesem dynamischen Bild im Bild liegt eine weißblau gefärbte Nasendusche. Blicken wir zunächst auf die erste Bedeutungsebene: Die verschnupfte Nase kann mit dem „RhinoCare“ genannten Produkt befreit werden. Der Schnee symbolisiert das für die Reinigung benötigte Salz. Doch liegt im Schnee zugleich die zweite Bedeutungsebene, der uneigentliche „Geheimtipp“ des Bildes. Schnee, Nasen und Sport? Wer denkt da zurzeit nicht an den Fußball-Lehrer Christoph Daum und dessen vermeintliche Kokainsucht. Gekonnt widerspiegelt sich selbst in der Farbgebung die Affäre: Weißblau für Bayern, Rotweiß für Leverkusen. Die bildliche Gesamtkomposition verweist auf die Sorgen des unbekannten Fotokünstlers um die Reinheit des rheinischen Fußballs („RhinoCare“). Es ist dieses Bild also weniger eine Produktwerbung als ein aktueller Kommentar zur „Kokain-Gesellschaft“ (Spiegel). Ein Meisterwerk. MIR

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen