: das abraham-geiger-kolleg
Sein Präsident und seine Tradition
Gründungspräsident des Potsdamer Abraham-Geiger-Kollegs ist Oberrabiner Walter Jacob aus Pittsburgh, USA. Der 70-Jährige wurde in Augsburg geboren und entstammt einer Rabbinerfamilie. Von 1991 bis 1994 war er Präsident der „Central Conference of American Rabbis“.
Der jüdische Theologe Abraham Geiger (1810–1874) gilt als einer der bedeutendsten Verfechter des Reformjudentums. Als Rabbiner in Berlin gründete er 1872 die „Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums“. Die aus ihr hervorgegangene Hochschule war bis zu ihrer Auflösung 1942 durch die Nazis die wohl bedeutendste liberale jüdische Lehrstätte. Das Abraham-Geiger-Kolleg sieht sich in dieser Tradtion. Geiger zu Ehren vergab es gestern erstmals einen nach ihm benannten Preis an die Berliner Religionsphilosophin Susannah Heschel. ges
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen