: Landreform in Simbabwe illegal
HARARE afp ■ Der Oberste Gerichtshof in Simbabwe hat die Landreform der Regierung für nicht verfassungsgemäß erklärt. Die Umsiedelung schwarzer Landloser auf die Farmen von Weißen verstoße gegen grundlegende Rechte der Verfassung, teilte das Gericht am Freitagabend in Harare mit. Zudem forderte es die Regierung auf, die Besetzung von Farmen zu beenden. Die Justiz gab damit einer Klage des Farmer-Verbandes CFU Recht. Die Landreform von Präsident Robert Mugabe sieht vor, mehr als 3.000 Farmen zu enteignen. In Simbabwe besitzen 4.500 weiße Farmer rund 70 Prozent des fruchtbarsten Landes.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen