piwik no script img

Ein Stern in Apricot

■ Es weihnachtet: „Euphorbia“ entfaltet ihre Blütenpracht

Weihnachten ist nicht mehr aufzuhalten: Marzipan und Spekulatius im Supermarkt sind bereits gewohnte Anblicke, und in den Blumengeschäften entfalten jetzt die ersten Weihnachtssterne („Euphorbia Poinsettia pulcherrima“) wieder ihre farbenfrohen Scheinblüten. Allein in Schleswig-Holstein werden jährlich mehr als zwei Millionen dieser winterlichen Zimmer-Pflanze herangezogen.

Fast die Hälfte der schleswig-holsteinischen Weihnachtssterne stammt aus der Gärtnersiedlung in Gönnebek (Kreis Segeberg). Die Farben der sternähnlichen Scheinblüten reichen vom klassischen Rot und Weiß über Apricot bis zu Mischsorten mit vier verschiedenen Farben an einer Pflanze. Von einigen Züchtern werden außerdem neuerdings Weihnachtssterne „mit allen möglichen Farben, wie Gold und Silber, eingesprüht“, erzählt Gönnebeks Gärtnermeister Karl Rudolf Beckmann und beteuert: „Aber wir machen das nicht.“

Der aus Mexiko stammende Weihnachtsstern wurde erstmals im Jahr 1834 in einer deutschen Gartenzeitung beschrieben, vor nahezu 100 Jahren gezüchtet und 1902 im Handel eingeführt. Mehrjährige Pflanzen, die einem Holunderstrauch ähnlich sind, können bis zu 1,5 Meter hoch werden und rund 70 Blüten haben.

Im Fachhandel wird in diesem Jahr mit – je nach Größe von gut zwei Mark bis über 100 Mark für die Großpflanze – leicht gestiegenen Endpreisen des Weihnachtssterns für den Verbraucher gerechnet. lno

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen