piwik no script img
taz logo

Kein Super mehr in Dänemark

KOPENHAGEN taz ■ An neun von zehn dänischen Tankstellen wird es ab Mai kommenden Jahres kein Superbenzin mehr geben. Man habe erkannt, dass der Sprit mit dem umstrittenen Antiklopfmittelzusatz MTBE ein „umfassendes Risiko für das Grundwasser“ darstelle, erklärte Flemming Ludvigsen, Vorstandsmitglied im Branchenverband OFR. Allerdings habe auch das von der Regierung angedrohte Verbot eine Rolle gespielt. Da die Branche nun den ersten Schritt getan habe, hoffte er, könne auch die Steuererhöhung rückgängig machen. Im Sommer war ein Gesetz auf den Weg gebracht worden, dass die Steuer um 15 Pfennig pro Liter anheben sollte. Zuvor war bekannt geworden, dass MTBE schon in geringer Dosis Trinkwasser ungenießbar macht (taz vom 1. 8. 00). RW

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

tazzahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!