: der bund
Lobby für die Umwelt
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) ist als eine der größten Umweltschutzorganisationen Deutschlands mit Landesverbänden, Kreis- und Ortsgruppen bundesweit aktiv. Er ist die deutsche Sektion von „Friends of the Earth International“. Die BUND-Gruppen setzen sich nach eigener Ansicht vor Ort für den Umweltschutz und eine lebenswerte Umwelt ein. Der Berliner Landesverband zählt mehr als 10.000 Mitglieder und Förderer. Der Verband versteht sich als „Lobby der Natur“. Der BUND will Zusammenhänge zwischen der Umweltsituation und dem eigenen Verhalten aufzeigen, er will kritisches Umweltbewusstsein fördern und Anregungen für persönliches Engagement im Alltag geben. Die aktiven Mitglieder arbeiten in Orts- und Jugendgruppen beziehungsweise in fachspezifischen Arbeitskreisen. Zurzeit gibt es Arbeitskreise zu den Themen Abfall, Artenschutz, Biotopschutz, Elektrosmog, Energie, Gentechnik/Gesundheit, Havel, Öffentlichkeitsarbeit, Ökologisches Bauen, Ökologisches Gärtnern, Stadtentwicklung, Steuerreform, Solarenergie, Umweltplanung, Verkehr und Wasser. Der BUND Berlin ist täglich unter der Telefonnummer 78 79 00-0 zu erreichen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen