piwik no script img

tipps und termineVeranstaltungen des BUND im November und Dezember

Mobilität und Gesundheit

Autofreie Innenstädte in Europa. Wie gehen andere europäische Städte mit autofreien Tagen um? Welche Ideen, Konzepte, Umsetzungen und Erfolge

gibt es andernorts?

Vortrag am 21. 11. 2000 um 19 Uhr.

Wie ernähre ich mich gesund? Man kann sich auch heute durchaus gesund ernähren und vielen Zivilisationskrankheiten (z. B. Allergien) vorbeugen. In ihrem Vortrag regt eine Ernährungs- und Gesundheitsberaterin zu einer gesundheitsfördernden Lebensweise an und gibt Tipps zur Umstellung der Lebensgewohnheiten.

Vortrag am 30. 11. 2000 um 19 Uhr.

Wende in der nationalen Verkehrspolitik? Bis zum Ende der Legislaturperiode will die rot-grüne Bundesregierung einen neuen Bundesverkehrswegeplan vorlegen. Der Vortrag beleuchtet die Hintergründe der aktuellen Diskussion und geht der Frage nach, ob die rot-grüne Koalition wirklich die Wende in der Verkehrspolitik anstrebt. Ferner soll diskutiert werden, welche Projekte in Berlin und Brandenburg betroffen sind und welche Möglichkeiten bestehen, auf lokaler Ebene dagegen mobil zu machen.

7. 12. 2000 um 19 Uhr.

Soweit nicht anders aufgeführt, finden die Veranstaltungen des BUND in der Crellestraße 35 statt. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer (0 30) 7 87 90 00 erwünscht.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen