montagskolumne: meinhard rohr zur lage der nation im spiegel seines wissens:
Quo vadis, Germaniae? Das frage ich mich oft, wenn das deutsche Herbstlaub matschig wird. Man rutscht so schnell darauf aus, und keiner beseitigt es. Seit die Linksintellektuellen, zu denen leider auch ich einmal gehörte, dieses Land im Würgegriff halten, ist vieles ins Arge gekommen: Niemand bekräftigt seine Vaterlandsliebe durch tägliches Fegen, bekennt seinen Nationalstolz mit dem Besen und empfindet aufrichtigen Patriotismus beim Schreiten über laubfreie Wege. Ist das Herbstlaub nicht eine astreine Metapher für etwas, das mir gerade wieder nicht einfällt? Für den rapide schnellen Verfall der Sitten oder das stetig fortwährende Immerschlimmerwerden der Linken? Ich glaube ja. Denn als Metaphernschmied und Zeitgeistaufspürer, als Wortartist und Formulierkünstler muss man sich auch des Blätterfalls annehmen. Eines Blätterfalls, der mehr ist als ein Naturereignis. Nicht mehr nur Natur ist, sondern Kultur. Jetzt und gerade und erst recht mitten im tiefen deutschen Herbstlaub.
Diese Kolumne erscheint in loser, aber leider häufiger Folge.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen