piwik no script img

Paul Spiegel lobt CDU-Engagement

HAMBURG dpa ■ Trotz des Disputs um den Unionsbegriff der „deutschen Leitkultur“ hat der Vorsitzende des Zentralrats der Juden, Paul Spiegel, die Verdienste der CDU um die jüdische Gemeinschaft gewürdigt. In der Welt am Sonntag betonte er, „dass wir gerade der CDU sehr viel zu verdanken haben“. Dies gelte besonders für Konrad Adenauer, Heinrich von Brentano, Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble. Spiegel erneuerte seine Kritik, schon die Nazis hätten den Begriff „Leitkultur“ benutzt. Die CDU hätte in ihrem Zuwanderungspapier einfach den Begriff „deutsche Kultur“ verwenden sollen. Zuvor hatten Unionspolitiker und der FDP-Ehrenvorsitzende Otto Graf Lambsdorff Spiegel wegen seiner harschen Kritik während der Demo am 9. 11. angegriffen. Dort hatte Spiegel gefragt: „Ist es etwa deutsche Leitkultur, Fremde zu jagen, Synagogen anzuzünden, Obdachlose zu töten?“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen