: Trittin für Kompromiss
Rede des Bundesumweltministers auf dem Klimagipfel: USA sollen doch im Ausland sparen
DEN HAAG taz ■ In seiner gestrigen Rede auf der Weltklimakonferenz bot Bundesumweltminister Jürgen Trittin den USA einen Kompromiss an. Unter Einbezug der gestiegenen Emissionen in den Industrieländern könnten danach mehr Reduktionsprojekte im Ausland durchgeführt werden als bisher angenommen. Das Ziel des Kioto-Protokolls werde dadurch trotzdem sichergestellt. Regine Guenther vom WWF interpretierte den Vorschlag als erste Öffnung der „50 zu 50“-Klausel der EU: Die Hälfte der Emissionen müsse danach nicht mehr, wie im ursprünglichen Vorschlag der EU, zu Hause reduziert werden, sondern weniger. Darüber hinaus mahnte Trittin strenge Regeln bei Nichterfüllung der Ziele an. MRA
wirtschaft SEITE 8
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen