: begehrlichkeiten II
Geld für die Armen
Trotz diverser Abreisedrohungen sind sie doch geblieben: die Gruppe der 77, die 133 Entwicklungsländer umfasst (darunter allerdings auch das propere Saudi-Arabien). Diesen Ländern geht es vor allem um eines: um Geld. Und schließlich wurde ihnen auf der Konferenz eine Milliarde Dollar für Klimaschutzprojekte zugesichert. Laufzeit: die nächsten fünf Jahre. Macht200 Millionen Dollar pro Jahr für über 100 Länder. Das jedoch reicht der Gruppe 77 nicht – denn es steht zu befürchten, dass die Klimagelder aus den Entwicklungshilfetöpfen abgezogen werden. Die Diskussion um Finanzen könnte damit in Den Haag kurz vor Abschluss der Konferenz noch einmal neu entbrennen. Zumal auch die Saudis Ansprüche anmelden: Sie wollen 400 Milliarden Dollar für entgangene Profite aus der Ölförderung: „Es schmerzt uns sehr, dass die Industrieländer so gegen Öl sind“, sagte der saudische Ölminister Ali ibn Ibrahim al-Naimi.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen