: Ökologisches
Wie kann Tageslicht in Büroräumen besser genutzt werden? Die Initiative Arbeit und Klimaschutz veranstaltet am Donnerstag, den 30. November, ein Praxisseminar zum Thema Licht ohne Lampe. Das Seminar kos-tet 80 Mark, eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 040/45 03 52 02.
ExpertInnen des Arbeitsbereichs „Kommunale und indus-trielle Abwasserwirtschaft“ stellen am Dienstag, 28. November, um 19.30 Uhr Konzepte einer nachhaltigen Lösung der Abwasserfrage vor. Ort der Veranstaltung ist die Evangelischen Akademie, Esplanade 15.
Wo und wie überwintert der Haubentaucher? Für alle, die sich für den Vogel des Jahres 2001 interessieren, gibt es jetzt eine neue Broschüre. Sie ist gegen 5 Mark in Briefmarken beim NABU Hamburg, Habichtstraße 125, 22307 Hamburg, erhältlich.
Für glückliche Mäuse und Wälder sorgt die Happy Mouse Plate. Die EDV-Mausunterlage ist aus ökologischem Holz mit biologischer Spezialimprägnierung und kostet 35 Mark. Weitere Informationen unter www.holzhausliste.de
Der BUND bittet um Spenden für den Erhalt der Streuwiesen in Sasel. Sie beheimaten bis zu 3000 Tiere, darunter auch vom Aussterben bedrohte Vögel. BUND, Kto.-Nr. 1230/12226 bei der Hamburger Sparkasse (BLZ 20050550), Kennwort „Obstwiesen“. Ab Frühjahr gibt es auch wieder Führungen auf verschiedene Streuobstwiesen, Termine unter Tel.: 24 44 11.
Der Öko-Weihnachtsmarkt im electrum fordert seine BesucherInnen auf, die gewohnten „Weihnachts-Trampelpfade“ zu verlassen. Vom 8. bis 10. Dezember gibt es im Museum der HEW wieder Ökoprodukte und Naturkost zu kaufen. Electrum, Klinikweg 23, 22081 Hamburg, U-Bahn Hamburger Straße.
Ein rundum umweltbewuss-tes Weihnachtsfest will auch der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) ermöglichen. Die Nabu-Infoline im Dezember gibt Auskünfte unter anderem über den ökologischen Weihnachtsbaumverkauf (1. - 7. 12.), Nabu-Ideen für ein ökologisches Weihnachtsgeschenk (8. – 14. 12.) und Baumschmuck aus natürlichem Material (15. – 21. 12.). Das alles rund um die Uhr unter Tel.: 040/69 70 89-15.
Die Naturschutzjugend (Naju) ruft auch im nächsten Jahr wieder Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 15 Jahren auf, nach Frühlingsboten Ausschau zu halten. Den Gewinnern des Erlebniswettbewerbs „Erlebter Frühling“ winken viele Sachpreise. Weitere Informationen unter Tel.: 69 70 89 20.
Für Bauinteressierte bietet artefact (Zentrum für Energie und angepasste Technik) am 2. Dezember ein Seminar zum Thema Bauen mit Lehm an. Kosten: 112 Mark. Ort: Glücksburg. Anmeldung unter Tel.: 046 31-611 60.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen