: michelin-himmel
Drei neue Sterne
Berlin leuchtet – aber nicht aus eigener Kraft: Drei neue Restaurants haben die Michelin-Tester jetzt mit einem Stern bedacht, und in allen steckt westdeutsches Geld und Know-how. So ist das Margaux am Pariser Platz erst im Frühjahr als Dependance eines Hotels aus Celle eröffnet worden, und der Inhaber des Münchner „Tantris“ lässt seit zwei Jahren im Portalis beim Gendarmenmarkt Spitzenküche fabrizieren. Ebenfalls seit 1998 hofft der Reemtsma-Konzern, dass sich seine Investition auf Schloss Hubertushöhe bei Storkow nicht in Rauch auflöst. Weniger Glück hatte die Kempinski-Gruppe: Das Lorenz Adlon im gleichnamigen Hotel, auch von der Fachpresse geschmäht, ging leer aus. RAB
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen