: Selbstgerechte Überheblichkeit
betr.: BSE
Rudolf Steiner, der damals die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise in der Landwirtschaft entwickelte, sagte geradezu prophetisch voraus, was heute die Gemüter erregt: „Es gibt Tiere, die kein Fleisch fressen, z. B. unsere Kühe. Wenn wir das Experiment machen könnten, eine Ochsenherde mit Fleisch zu füttern, so würden die Ochsen verrückt.“ (Dornach, 13. 1. 1923)
Dass dieses Zitat – und natürlich die Erkenntnismethode, die es hervorgebracht hat – bis heute unter der Rubrik „Kurioses“ geführt wird, ist Ausdruck der selbstgerechten Überheblichkeit jenes chemisch-technischen Landwirschaftsbegriffes, der uns in genau die Krise hineingeführt hat, in der wir jetzt stecken. Der Rinderwahnsinn begann, als aus betriebswirtschaftlichen Gründen damit begonnen wurde, Tiermehl an Wiederkäuer zu verfüttern.
Jetzt wird die Geschichte aber noch ein Stück weiter ins Absurde gedreht: Statt sich intensiv mit den ökologisch wirtschaftenden Landwirten über eine artgerechte Tierhaltung auszutauschen und entsprechende Förderprogramme aufzulegen, werden genau diese Landwirte jetzt durch eine gezielte Kampagne mit in das BSE-Boot gezogen, zu dem sie nun am allerwenigsten beigetragen haben, Und, um das Maß voll zu machen, soll der europäische Markt auf breiter Fläche für genmanipuliertes Sojamehl geöffnet werden – als Ersatz für das Tiermehl. [...]
HENNING KULLAK-UBLICK, Handewitt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen