piwik no script img

Gut zu wissen

Nach fünfmonatiger Bauphase findet wieder auf dem Nienstedtener Marktplatz der Öko-Wochenmarkt statt, jeden Freitag von 9 bis 12.30 Uhr. Neben Biofleisch, Vollkornbrot und anderen Bio-Lebensmitteln gibt es dort auch viele Weihnachtsgeschenke.

Die Verbraucherzentrale Hamburg berät alle Sparer und Geldanleger, wie sie ihre Altersvorsorge sichern können. Eine 1,5-stündige persönliche Überprüfung kostet 150 Mark, eine zwanzigminütige Kurzberatung 25 Mark. Telefonische Anmeldung unter Tel.: 24 83 20.

Noch kein Weihnachtsgeschenk für Mama und Papa? Am 9. Dezember können Kinder ab 7 Jahre im Museum für Kunst und Gewerbe Tiere aus Pappmaché basteln. Kosten: 24 Mark. Information und Anmeldung unter Tel.: 42 82 43 25.

Der Naturschutzbund Hamburg ruft HeimwerkerInnen auf, jetzt Nistangebote zu schaffen. Nisthilfen ermöglichen wohnungslosen Tieren über den Winter zu kommen. Beim Nestbau sollten keine chemisch behandelten Stoffe benutzt werden. Infos zu Nisthilfen unter Tel.: 69 70 89 13.

Im Stadtteilmuseum Hamm gibt es den Kalender Hamburg in historischen Ansichten für das Jahr 2001. Er kostet bei Abholung 28 Mark. Stadtteilarchiv Hamm, Carl-Petersen-Straße 76, 20535 Hamburg. Infos unter Tel.: 251 39 27 oder www.hh-hamm.de.

Für alle, die gern in Gesellschaft malen, bietet der Verein „Leben mit Behinderung Hamburg“ am Samstag, dem 9. Dezember, ein Offenes Malatelier an. Kosten zwischen fünf und 16 Mark. Ort: Südring 36, 22303 Hamburg. Telefonische Anmeldung unter Tel.: 270  79 00.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen