: Berlin wird nicht Karlsruhe
Die gestern mit zehn zu fünf Stimmen gefällte Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, in Karlsruhe zu bleiben, ist beim Senat auf Verständnis gestoßen. Die Bundeshauptstadt habe sich nicht als Sitz der Verfassungsrichter beworben, sagte Senatssprecher Michael-Andreas Butz. Die Verteilung der obersten Gerichte entspreche der föderalen Struktur der Bundesrepublik, und das sei „gut so“. Dass Berlin und Potsdam dennoch als Standorte für das Bundesverfassungsgericht im Gespräch waren, beweise das allgemeine Interesse an der offenbar attraktiven Region Berlin-Brandenburg. Das Verfassungsgericht ist inzwischen das einzige der fünf „Verfassungsorgane“, das nicht in der Hauptstadt seinen Sitz hat. DDP
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen