piwik no script img

Greencard für alle Studenten

Türkischer Wissenschaftler fordert: Ausländische Akademiker sollen bleiben dürfen

BERLIN taz ■ „Die Greencard muss für alle Ausländer gelten, die sich studienhalber in Deutschland aufhalten“, forderte Güray Kișmir, der Vorsitzende des Türkischen Wissenschafts- und Technologiezentrums (BTBTM) gestern in Berlin. Eine entsprechende Stellungnahme erhofft er sich vom Vertreter des Bundesinnenministeriums auf der Tagung „Ausländische Studierende und Akademiker als Gründer“ am 13. Dezember. Bislang müssen viele Ausländer nach ihrem Studium Deutschland wieder verlassen.

Die Fachtagung mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik informiert über betriebswirtschaftliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten für Existenzgründer bis hin zu Fragen von Einbürgerung. Veranstalter sind neben dem BTBTM das Zentrum für Türkeistudien (ZfT) und der Türkische Bund in Berlin-Brandenburg (TBB).

Der bundesdeutsche Trend zur Selbstständigkeit ist auch bei Migranten zu verzeichnen. Diese hätten allerdings bislang aufgrund eines Informationsdefizites zu wenig Gebrauch von den bestehenden Förderangeboten für Existenzgründer gemacht, erläuterte Gülay Kizilocak, die Leiterin der Berliner Außenstelle des ZfT. K. NEUSCHWENDER

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen