: Entschädigung für „Erika“-Ölpest
PARIS dpa ■ Der Versicherungsfonds der Ölindustrie (Fipol) hat 84 Millionen Franc (25 Millionen Mark) Entschädigung für die durch den maltesischen Tanker „Erika“ verursachte Ölpest genehmigt. Von den fast 3.000 eingereichten Schadenersatzklagen von Gemeinden und Unternehmen seien damit 1.770 bearbeitet worden, teilte Fipol am Freitag in Paris mit. Insgesamt hätten die Kläger 113 Millionen Franc (34 Millionen Mark) für die Schäden durch die Ölpest gefordert. Nach der Havarie des Tankers im Dezember 1999 waren 500 Kilometer Atlantikküste durch ausgelaufenes Erdöl verseucht worden. Dem 1971 gegründeten Versicherungsfonds gehören 47 Länder an. Erst im Sommer ist das Auspumpen der „Erika“ abgeschlossen worden. Von Juli bis August sind mehr als 10.000 Tonnen Restöl aus dem Wrack geholt worden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen