: Grüne: Schulzeit nach Wunsch
BERLIN taz ■ Im Streit um eine Verkürzung der Schulzeiten wollen Bündnis 90/Die Grünen leistungsstarken Gymnasiasten freie Wahl lassen, wie sie das 11. Schuljahr verbringen: mit Praktika, einem Auslandsaufenthalt oder indem sie sofort in die 12. Klasse vorrücken. Schwächere Schüler könnten das Jahr wie bisher für Unterricht nutzen. Die Wahlfreiheit sei besser als eine bundeseinheitliche Schulzeitverkürzung, sagte Bundesvorstandsmitglied Niombo Lomba gestern bei der Vorstellung eines Papiers der grünen Arbeitsgemeinschaft Bildung in Berlin. Deren Vorsitzende betonte, der Vorschlag sei mit den grünen Landespolitikern abgesprochen: „Wir werden aus den rot-grün regierten Ländern dazu Initiativen bekommen.“ Die Grünen wollen außerdem Anreize schaffen, damit Eltern ihre Kinder im Alter von sechs Jahren einschulen. Das durchschnittliche Einschulungsalter liegt inzwischen um acht Monate höher. PAT
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen