: The Family Man
USA 2000, Regie: Brett Ratner; mit Nicolas Cage, Téa Leoni, Don Cheadle u.a.; 124 Min.
Es weihnachtet sehr. Äußerst beliebt sind in diesen Tagen immer die Geschichten von den reichen Leuten, die eigentlich alles haben, aber trotzdem nicht glücklich sind, weil ihnen Glaube, Liebe und Hoffnung fehlen. Ist natürlich völliger Quatsch, aber seit Charles Dickens und seinem Mr. Scrooge aus dem „Christmas Carol“ hält sich diese Mär hartnäckig.
Nick Cage spielt nun in dieser romantischen Komödie die jüngste Variante, den gefeierten Wallstreet-Hengst Jack Campell. Dieser eitle und arrogante Master of the Universe mit Ferrari und Model-Freundin gerät am Weihnachtsabend in New York mitten hinein in einen Überfall auf einen kleinen Laden. In einem Anfall von Mut entwaffnet Jack den Täter - und erwacht am nächsten Morgen in einem Schlafzimmer in New Jersey neben seiner alten College-Liebe Cate, die er einst für die Jagd nach dem großen Geld verlassen hat. Nun aber ist er glücklich mit Kate verheiratet und Vater zweier süßer (natürlich) Kinder. Die Rolle gefällt ihm zunächst nicht schlecht. Aber dann muss er sich erneut zwischen Kate und Karriere entscheiden...
CinemaxX Colosseum, CinemaxX Hohenschönhausen, CinemaxX Potsdamer Platz (auch OV), CineStar Hellersdorf, CineStar Tegel, Karli - Kinocenter im Forum Neukölln, Kinowelt in den Spreehöfen, Rollberg, Titania Palast, UCI Kinowelt Friedrichshain, UCI Kinowelt Gropius Passagen, UCI Kinowelt Le Prom, UCI Kinowelt Zoo Palast, UFA-Arthouse Die Kurbel, UFA-Palast Kosmos, UFA-Palast Treptower Park, UFA-Royal Palast
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen