: Klagewelle nach Expo
■ Expo-Gesellschaft Beklagte und Klägerin
Hannover – Zwei Monate nach Ende der Weltausstellung in Hannover beschäftigt sich die Expo-Gesellschaft mit insgesamt 18 Gerichtsverfahren. Sieben davon wurden gegen die Expo GmbH angestrengt, elf leitete sie selber ein, sagte eine Sprecherin der Expo-Gesellschaft gestern. Die Expo fordert ihrerseits von Nationen, Konzessionären und Lizenznehmern offene Rechnungen ein. Bei über 4.000 Verträgen sei diese Anzahl von Gerichtsverfahren „im Rahmen.“
Einige Nationen blieben ihre Mieten, Konzessionäre ihre Abgaben und Lizenznehmer ihre Gebühren schuldig. Teilweise gehe es um wenige tausend Mark. Auch mit der Expo-Bank, einer Tochter des Expo-Weltpartners S-Finanzgruppe, läuft noch ein Streit vor Gericht. Die Bank hatte eigentlich das Exklusivrecht für den Geldverkehr auf dem Gelände; weil Souvenir-shops ihre Geschäfte aber über eine andere Bank abwickelten, wirft die Expo-Bank der Expo-Gesellschaft vor, zuvor zugesicherte Rechte nicht durchgesetzt zu haben.
Außerdem liegt bei der Staatsanwaltschaft Hannover eine Anzeige gegen die Geschäftsführung um Expo-Chefin Birgit Breuel wegen schweren gemeinschaftlichen Betrugs vor: Konzessionäre seien mit dem Besucherziel von 40 Millionen bewusst getäuscht worden. Die Staatsanwaltschaft hatte in der Vergangenheit mehrere derartige Anzeigen gegen Breuel geprüft, die Verfahren aber eingestellt. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen