piwik no script img

dieter hoeneß und hertha

Nicht die Herrscher der Liga

1997 trat Dieter Hoeneß (47) sein Amt als Manager beim Bundesliga-Aufsteiger Hertha BSC mit der Zielsetzung an, im ersten Jahr die Klasse zu erhalten und den Klub dann, gestützt auf die Millionen vom Vermarkter Ufa, in der nationalen Spitze sowie auf europäischer Ebene zu etablieren. Dieses Ziel gilt als erreicht, nachdem bereits im zweiten Jahr Rang 3 und die Qualifikation für die Champions League geschafft wurden. Hieß der Stareinkauf 1997 noch Bryan Roy und kostete 3,5 Millionen Mark, wurden im letzten Winter für den Brasilianer Alex Alves schon 15 Millionen ausgegeben. In dieser Saison gelang der Sprung an die Tabellenspitze, eine Serie von Niederlagen mit Sturz auf Rang 6 sowie das Uefa-Cup-Aus gegen Inter Mailand bewiesen jedoch die Richtigkeit der Hoeneß-These: „Wir haben noch sehr, sehr viel zu tun.“ Dieter Hoeneß spielte als Mittelstürmer beim VfB Stuttgart und bei Bayern München, bestritt sechs Länderspiele und war vor seiner Berliner Zeit als Manager beim VfB tätig.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen