: Der Barbier von Sibirien
Russland/Frankreich/Italien/Tschechien 1999, Regie: Nikita Michalkow; mit Julia Ormond, Oleg Menschikow, Richard Harris u.a.; 180 Min.
Ein Historiendrama um eine amerikanische Lebedame im Russland der Zaren: Im Jahr 1885 kommt der amerikanische Erfinder McCracken nach Moskau, um am Zarenhof sein jüngstes Werk vorzustellen: eine gigantische dampfgetriebene Maschine zum Bäumefällen, die effektiv wie das Rasiermesser eines Barbiers durch die unendlichen Wälder Sibiriens fahren soll. Begleitet wird McCracken von seiner schönen Tochter Jane, die jedoch in Wahrheit eine Abenteuerin von eher zweifelhaften Ruf ist. Sie wurde eigens engagiert, um reichen Investoren und einflussreichen Militärs Geld aus den Taschen zu ziehen und sie mit ihrem Charme zu umgarnen. Leider verliebt Jane Callahan sich jedoch unplanmäßig in den schmucken Kadetten Andrej Tolstoi, worauf der eifersüchtige General Radlov dafür sorgt, dass der hitzköpfige Nebenbuhler nach Sibirien verbannt wird ...
Balazs, CineStar im Sony Center, FT Friedrichstrasse, Kant, Village Cinema Berlin Kulturbrauerei
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen