: zwischen den stangen
Der Alpine Ski-Weltcup
Nach insgesamt 14 Rennen der Saison 2000/01 führt im Gesamtweltcup der Österreicher Hermann Maier mit 657 Punkten vor dem Norweger Lasse Kjus (441) und seinem Landsmann Stephan Eberharter (417). Unter den ersten zehn befinden sich fünf Österreicher. Der beste deutsche Skirennläufer ist Markus Eberle mit 40 Punkten auf Rang 58, es folgen Max Rauffer (32) als 68., Florian Eckert (19) als 88. und Stefan Stankalla (10) als 107. Bei den Frauen liegt nach 15 Rennen die Lenggrieserin Martina Ertl mit 610 Punkten an der Spitze vor der Französin Regine Cavagnoud (538) und der Österreicherin Michaela Dorfmeister (523). Petra Haltmayer belegt Rang 12 mit 247 Punkten, 51. ist Sybille Brauner (52), 67. Isabelle Huber (26), 81. Hilde Gerg (18), 82. Monika Bergmann (17), 85. Annemarie Gerg (15) und 95. Marina Huber (9). Die nächsten Rennen der Männer finden am 6./7. Januar in Les Arcs statt, die der Frauen heute und am Samstag in Semmering. Vom 29. Januar bis zum 10. Februar werden die Weltmeisterschaften im österreichischen St. Anton ausgetragen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen