was alles nicht fehlt:
Den Kölner Haien eine Niederlage zum Auftakt des Spengler-Cups im Eishockey: In Davos verlor der Titelverteidiger gegen Jokerit Helsinki mit 0:3.
Carsten Podlesch der Weltpokal der Steher: Vor 11.000 Zuschauern bezwang der Radfahrer in der Dortmunder Westfalenhalle den Schweizer Hanskurt Brand in einem dramatischen Finale.
Den Dallas Mavericks ihr 19. Saisonsieg in der NBA: Die Mannschaft gewann gegen die Seattle SuperSonics mit 114:93. Bester Werfer der Texaner war Michael Finley mit 38 Punkten, Dirk Nowitzki gelangen 21 Zähler. Für Coach Don Nelson, der sich vom 3. Januar an einer mehrwöchigen Chemotherapie wegen seiner Prostatakrebserkrankung unterzieht, war es der 945. Erfolg als Trainer. Damit rückte der 60-Jährige in der ewigen Bestenliste auf Rang drei vor Bill Fitch. Es führt Lenny Wilkens (Toronto Raptors) mit 1.192 Siegen vor Pat Riley (Miami Heat), der 1.012 Erfolge gesammelt hat.
Den München Barons ein glücklicher Sieg in der Eishockeyliga DEL: 56 Sekunden vor Schluss traf Jörg Handrick gegen die Schwenninger Wild Wings zum 3:2-Sieg für den Tabellenführer.
Russland ein Fußballer des Jahres: Waleri Karpin vom spanischen Erstligisten Celta Vigo.
Den Pittsburgh Penguins einen Tag vor der Rückkehr von Superstar und Klubbesitzer Mario Lemieux ins Team ein glorioser Sieg in der Eishockeyliga NHL: Bei den Buffalo Sabres setzten sie sich am Dienstag nach 1:3-Rückstand noch mit 5:3 durch.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen