piwik no script img

Brandenburg gehen die Bioschweine aus

Die BSE-Panik beschert organisch produziertem Fleisch eine ungekannte Nachfrage. Der Vertrieb verlangt Pioniergeist

Bei drei Grad kommt Heike Goldmann ins Schwitzen. An ihrem Arbeitsplatz im Kühllager des Terra Naturkost Frischdienstes herrscht Hochbetrieb. Die Nachfrage nach biologischem Rinderfilet, Schinkenbraten und Schnitzelstück, aber auch nach Tofu ist durch den Skandal um BSE und die unter den Verbrauchern grassierende Angst stark gestiegen. Auch Eier, Milch und Käse „laufen richtig gut“. Goldmann bereitet die Produkte für den Transport zu den Einzelhändlern in der Region vor. Insgesamt beliefert der marktführende Großhändler 350 Naturkostgeschäfte in Berlin und Brandenburg.

Der Run auf Biofleisch hat in Brandenburg bereits zum Ausverkauf von Bioschweinen und zu einer gestiegenen Nachfrage bei Öko-Rindfleisch geführt. Terra-Geschäftsführer Meinrad Schmitt glaubt, die zurzeit ausgesprochen hohe Nachfrage der Kunden werde zwar wieder sinken, sich dann aber immerhin noch oberhalb des bisherigen Niveaus einpegeln. Auf diesen ungewohnten Zustand muss sich der Naturkosthandel, der traditionell eher vegetarisch orientiert ist, erst noch einstellen. Der professionelle Vertrieb von größeren Mengen Fleisch verlangt „Pioniergeist“, meint Marketingberater Ronald Mikus.

Die Landwirte hätten bislang keine Struktur vorgefunden, mit der sie ihre Produkte an die Kunden bringen konnten, ergänzt Mikus. Diesen wiederum mangele es an Adressen für den Einkauf von biologisch produziertem Fleisch. Die ersten Schritte zur verbesserten Biofleischvermarktung setzten die ökologische Landwirtschaft und Terra Naturkost bereits vor den BSE-Fällen. Auch wenn es makaber klingt: Der Rinderwahn hilft ihnen jetzt beim Aufschwung.

Zuerst musste ein Fleisch verarbeitender Betrieb gefunden werden, der nach biologischen Richtlinien arbeitete. Dann wurde eine Verpackung mit kompostierbaren Schälchen und geeignetem Logo hergestellt, erzählt Schmitt. Im Anschluss an die „Grüne Woche“ könne ein vielfältiges biologisches Sortiment mit Fleisch aus Brandenburg über den Naturkosthandel bezogen werden. DDP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen