: Vor zehn Jahren
Vor zehn Jahren stand der Golfkrieg unmittelbar bevor. Die taz bremen stellte heimischen Politikern die Gretchenfrage – damals durften Frauen noch nicht an der Waffe dienen – : Würden Sie in den Krieg ziehen? „Natürlich würde ich Folge leisten,“ sagte der CDU-Abgeordnete Helmut Pflugradt. Allerdings wurde er aus gesundheitlichen Gründen vom Wehrdienst zurückgestellt. „Natürlich würde ich nicht gehen“, antwortete der SPD-Abgeordnete Wilfried Töpfer spontan . Er sah „überhaupt keinen Anlass“ für den Einsatz der Bundeswehr, würde notfalls verweigern. Für richtig hielt FDP-Fraktionschef Claus Jäger den Einsatz: „Wenn ich Soldat bin, gehört das doch dazu!“ Keinen einzigen Reservisten hatten die Grünen zu bieten. „Mein Leben ist mir lieb“, begründet Martin Thomas neben der politischen auch seine persönliche Anti-Kriegs-Haltung.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen