: Telegate plant Übernahmen
MÜNCHEN dpa/taz ■ Auch die Werbung mit Verona Feldbusch haben nicht geholfen. Das Management der Telefonauskunft Telegate musste gestern bei einer außerordentlichen Hauptversammlung in München Fehler einräumen. Man habe auf dem Expansionskurs das operative Geschäft zeitweise vernachlässigt, sagte Konzernchef Klaus Harisch. Zudem seien die Fortschritte bei der Deregulierung in wichtigen Auslandsmärkten zu optimistisch eingeschätzt worden. Bereits im Oktober hatte Harisch mitgeteilt, der Konzern erwarte für 2000 statt des prognostizierten kleinen Gewinns einen Verlust von achtzehn Millionen Mark. Jetzt sollen Übernahmen der zweitgrößten deutschen Telefonauskunft helfen. Der Vorstand holte sich auf der Hauptversammlung die Erlaubnis für eine Kapitalerhöhung von 6,4 Millionen Euro. Konkrete Übernahmekandidaten hat das Unternehmen nach Angaben von Finanzvorstand Dirk Roesig noch nicht im Auge. Die Aktionäre beurteilten das Vorhaben skeptisch. Der Aktienkurs sank nach der Versammlung um sieben Prozent. RAG
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen