piwik no script img

Sumo Bruno

D 2000, Regie: Lenard Fritz Krawinkel; mit Hakan Orbeyi, Oliver Korittke u.a.; 99 Min.

Bruno Nestroy ist dick, richtig dick. Er ist ein arbeitsloser Schrankenwärter, der am liebsten Chips und Currybuletten einsam in den armseligen vier Wänden vor sich hinmampft. Sein einziger Kumpel Kalle hat die grandiose Idee, Bruno als Sumo-Ringer für die erste Sumo-Weltmeisterschaft außerhalb Japans aufzubauen, die ausgerechnet in ihrem Heimatkaff Riesa stattfinden soll. Bevor Bruno aber seine 200 Kilo Lebendgewicht im Ring präsentiert, muss das Duo noch einiges überstehen. Akashi, ein zwielichtiger Sachse mit Sushi-Restaurant und japanischer Frau, trainiert die sensible Fleischmasse und lässt ihn einen Mercedes mit angezogener Handbremse durch die Gegend schieben. Während Kalle beim Merchandising-Geschäft so richtig ins schlingern kommt ...Eine deutsche Komödie, die fast eine britische sein könnte. Leise Töne, feiner Humor und ein liebenswerter Loser.

Blow Up, CinemaxX Colosseum, UFA-Palast Treptower Park

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen