piwik no script img

buchtippMehr Wert

Der Markt für ökologische Geldanlagen ist vielen Anlegern noch immer ein Buch mit sieben Siegeln. Eine neue Broschüre hilft jetzt weiter. Sie erklärt zunächst, was „grüne Geldanlagen“ überhaupt sind sowie ihre Notwendigkeit als Alternative zum konventionellen Geldmarkt und zum Nutzen von Umwelt und ökologischer wirtschaftlicher Entwicklung. Auch den immer wieder als Gegenargument genannten angeblichen Widerspruch zwischen Geldanlage und Rentabilität lösen die Autoren auf. Aktien, Investmentfonds und Rentenpapiere werden erläutert, ferner Lebensversicherungen, Direktbeteiligungen sowie herkömmliche Bankprodukte wie Sparbriefe – alles im grünen Bereich. Mit vielen Daten und Adressen. Empfehlenswert für Investoren-Neulinge sowie Anfänger in Sachen Öko-Investment. ALO

„Mehr Wert: ökologische Geldanlagen“. 50 DIN-A4-Seiten. Kostenlos beim Umweltbundesamt, ZDA,Postfach 330022, 14191 Berlin,Fax (0 30) 89 03-29 12.Download auch unter www.bmu.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen