: Ernüchterung in Davos
Weltwirtschaftsforum eröffnet: Der Weltwirtschaft steht laut Experten eine erhebliche Abkühlung bevor
DAVOS taz ■ Bei der gestrigen Eröffnung des Davoser Weltwirtschaftsforums ging es um die Weltkonjunktur. Die Euphorie des letzten Jahres hat Nüchternheit Platz gemacht: Der Wachstumsmotor US-Wirtschaft ist ins Stottern geraten. Noch vor wenigen Monaten hätte er eine „weiche Landung“ prognostiziert, sagte US-Wirtschaftsprofessor Alan Blinder bei einer Podiumsdiskussion: „Heute muss ich sagen, es wird ruppig bis hart.“ Das Wachstum dürfte sich von fast 5 auf 2 Prozent verringern.
Hinter der unerwartet starken Abkühlung der US-Wirtschaft stecken laut Blinder vier Faktoren: Zinserhöhungen der amerikanischen Notenbank, der steigende Ölpreis, der Einbruch der Technologiebörse Nasdaq und das Auszähltheater nach den Präsidentschaftswahlen. Erschwerend hinzu komme, dass „alle G-7-Staaten eine überraschend schwache Periode durchmachen werden“, so Kenneth Courtis, Vizepräsident von Goldman Sachs in Asien. Besonders problematisch seien nach wie vor die Aussichten Japans: hohe Staatsverschuldung, schnelle Alterung der Gesellschaft und Deflation. In Europa wird die Wirtschaft dieses Jahr nach Expertenmeinung noch mit 2,5 bis 3 Prozent wachsen. Das kompensiere nicht den Rückgang in den USA.
Zunächst auf dem falschen Fuß erwischt wurden die Konjunkturexperten, als aus dem Plenum die Frage kam: Ist Wachstumsmaximierung überhaupt wünschbar, müsste man nicht eher eine „Balance mit Umwelt- und Sozialfragen“ suchen? Die drei dann doch noch vorgelegten Antworten: Das Wachstum müsse selbstredend nachhaltig sein; es gebe keinen Konflikt zwischen Effizienz und Verteilungsgerechtigkeit; und für jene fünf Sechstel der Menschheit, die in Armut leben, sei Wirtschaftswachstum eine notwendige (wenn auch nicht hinreichende) Voraussetzung zur Verbesserung ihres Schicksals. HANSUELI SCHÖCHLI
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen