was alles nicht fehlt:
Felix Magath der Rausschmiss bei Eintracht Frankfurt: Aufgeschreckt durch das 1:5 gegen den 1. FC Köln, beurlaubte der Tabellen-16. der Bundesliga gestern seinen Coach. Zunächst wird die Mannschaft von Sportdirektor Rolf Dohmen betreut. Magath habe in einem Gespräch „keine Wege aus der Krise aufgezeigt“, teilte der Vorstand mit.
Régine Cavagnoud der erste Titel bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in St. Anton: Die Französin gewann gestern den Super-G vor der Italienerin Isolde Kostner. Die Bronzemedaille holte sich überraschend Hilde Gerg aus Lenggries, die wegen eines Beinbruchs lange pausiert hatte.
Hertha BSC „Charakter“: Den stellte Trainer Röber fest, nachdem die Berliner beim Hamburger SV lange in Unterzahl gespielt und trotzdem 2:1 gewonnen hatten. „Glänzend anzuschauen“ fand Berti Vogts seine Leverkusener beim 4:0 gegen den VfB Stuttgart.
Alexander Leipold weiter im Kampf gegen seine olympische Dopingsperre: Nachdem der nationale Verband die Suspendierung wegen Verfahrensfehlern aufgehoben hatte, will der Ringer aus gleichem Grund gegen das IOC vorgehen, das ihm die Goldmedaille aberkannte. Es habe Unstimmigkeiten bei der Urinprobe gegeben.
Den deutschen Handballern ein Gegner im Achtelfinale der WM in Frankreich: Morgen geht es gegen Tunesien.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen