piwik no script img

trapperlook und dandyismen: die männerherbstmode in paris

Kindsein mit Geld: Im Herbst und Winter tragen Männer bei Hermès dieses Jahr edle Ringelpullis im Sesamstraßenlook. Und auch Sonya Rykiel Homme zeigte mit ihrer Prêt-à-porter-Kollektion für 2001 eine leichte Garderobe aus leuchtend bunter, eher mimimalistischer Strickware. Selbst Camouflage- und Ententrapper-Sportswear geht noch für den Herren ab Dreißig. Als Finale präsentierte sie ihre Models allerdings wie Geschenke verpackt – in Dessous und schlichten Hausroben aus Satin. Sehr ernst nahm der britische Designer Paul Smith die kommende Wintersaison: Obwohl wir gerade Weihnachten hinter uns gebracht haben, stellte er seine neue Kollektion mit Tannendeko und Jingle-Bells-Klängen vor. Dafür ließ er sich vom Ambiente des Luxus-Ski-Orts Aspen in den Rocky Mountains inspirieren. In einer Mischung aus alpinem Country und Oscar Wilde verbindet er die extravagante „Verkleidung“ des US-Jetset mit feiner englischer Romantik (Foto). Very gorgeous, indeed. Und die Frauen sind im März dran. BETTINA ALLAMODA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen