niedlich: krebse als kuscheltiere:
Krebse stehen auch in Berlin weit oben auf der Hitliste der beliebtesten Tiere. Begehrt sind die drolligen Gesellen als „Anfangstier“ bei Kindern. Damit die kleinen Racker ihre glänzenden Panzer behalten, sich rundum wohl fühlen und gesund bleiben, sind einige Pflegehinweise zu beachten, wie das Tierheim Lankwitz am Dienstag mitteilte. Claudia Pfister vom Tierheim weiß, was Krebsherzen höher schlagen lässt. Sie rät daher zu einem regelmäßigen Blick ins Maul. Denn wenn das Tier nicht mehr richtig fressen will und immer dünner wird, ist nicht ein neuer Magersuchttrend daran schuld, sondern die zu lang gewachsenen Zähne. Darum sollte der Krebs regelmäßig zum Tierarzt gebracht werden, der die langen Hauer kürzt. Doch nicht nur Zahnpflege ist wichtig. Zu einem perfekten Wellness-Programm gehört auch das regelmäßige Schleifen der Scheren und ein sorgfältiges Striegeln. Angora-Krebse sind sogar noch anspruchsvoller. Sie brauchen jeden Tag eine Drahtbürstenmassage, um ihrem langen Haar einen leuchtenden, seidigen Glanz zu verleihen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen