piwik no script img

fünf städte für olympia

Pekings potentielle Spieleverderber

Peking, Osaka, Toronto, Istanbul und Paris blieben als Kandidaten für die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2008 übrig, nachdem die Evaluierungskommission des IOC die Städte Bangkok, Kairo, Havanna, Sevilla und Kuala Lumpur in der ersten Runde aussortiert hatte. Die fünf Finalisten werden in diesen Tagen noch einmal gründlich unter die Lupe genommen, doch bereits jetzt steht fest, dass die besten Chancen, am 13. Juli in Moskau bei den 126 Mitgliedern der IOC-Vollversammlung zu bestehen, Peking besitzt. Als ernsthafter Konkurrent gilt allenfalls Paris, das jedoch schon zweimal (1900 und 1924) Gastgeber der Spiele war, außerdem nach Athen 2004 die zweite europäische Olympiastadt in Folge wäre. Nicht mal auf den Moulin-Rouge-Effekt können die Franzosen hoffen: Seit dem Skandal um Salt Lake City ist es einzelnen IOC-Mitgliedern untersagt, Bewerber zu besuchen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen