piwik no script img

vietnamesen im visier

Protokoll eines BGS-Einsatzes

Auch der Bundesgrenzschutz hat so seine Vorbehalte. Wie jetzt erst bekannt wurde, erlebte eine Vietnamesin 1995 auf dem Bahnhof in Eisenhüttenstadt gar Seltsames. Im Protokoll heißt es: „Eine augenscheinlich ausländische weibliche Person wurde (...) kontrolliert. Die Person konnte sich mit einem gültigen vietnamesischen Reisepaß, in dem sich auch eine erforderliche Aufenthaltserlaubnis befand, ausweisen.“

Dann haben die Beamten aber gänzlich die Kontrolle verloren: „Auf der Aufenthaltserlaubnis war jedoch (...) vermerkt, dass diese nur für den Raum Cottbus und in Begleitung ihres Ehemannes gültig ist. Da die Frau jedoch (...) ohne ihren Ehemann angetroffen wurde, wurde sie wegen einer Ordnungswidrigkeit beanzeigt. Weiterhin wurde sie darauf hingewiesen, dass sie ohne ihren Ehemann den ihr zugewiesenen räumlichen Bereich nicht verlassen darf (...) und mit der Auflage belegt, sich unverzüglich zu ihrem Ehemann zu begeben.“

Die Vietnamesin hatte übrigens eine Aufenthaltsgenehmigung für ganz Deutschland, samt Zusatz: „Familiennachzug für den Ehemann“.

FOTO: VOLKER SONDERHOFF

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen