: Zurück zu den Wurzeln
SALT LAKE CITY afp ■ Eine CD-ROM könnte Millionen von Schwarzen in den USA helfen, ihre familiären Wurzeln zu finden. Die Mormonen-Kirche veröffentlichte am Montag in Salt Lake City einen Datenträger mit den Namen und Daten von 480.000 ehemaligen Sklaven, die nach 1865 bei der Freedmann Bank Savings and Trust Company Konten angelegt hatten. Die Daten könnten schätzungsweise zehn Millionen Afroamerikanern bei der Suche nach ihren Ahnen helfen. Die Freedman Bank war eingerichtet worden, um freigelassenen Sklaven und schwarzen Bürgerkriegssoldaten beim Anlegen von Ersparnissen zu helfen. Ihre Unterlagen blieben bis heute erhalten. Die Dokumente enthalten neben den Unterschriften der Sparer auch persönliche Daten sowie Angaben über deren familiäre Beziehungen und Verwandte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen