: Ex-Stasi-IM darf VS kontrollieren
POTSDAM ap ■ Die PDS-Landtagsabgeordnete und frühere Stasi-Mitarbeiterin Kerstin Kaiser-Nicht darf künftig den Brandenburger Verfassungsschutz kontrollieren. Der Potsdamer Landtag wählte die 40-Jährige am Mittwochabend mit knapper Mehrheit in die Parlamentarischen Kontrollkommission (PKK), die die Aufsicht über den Geheimdienst führt. Ihre Kandidatur war bei den Regierungsparteien SPD und CDU umstritten. Kaiser-Nicht hatte während ihres Studiums von 1979 bis 1983 in Leningrad der Stasi über Kommilitonen berichtet. Nach 1989 war die Diplomslawistin Vizechefin der PDS und saß im Bundestag. Nach Bekanntwerden ihrer IM-Tätigkeit wurde sie zum Rücktritt gedrängt. 1999 errang sie jedoch ein Direktmandat für den Potsdamer Landtag. Sie tritt in der PKK die Nachfolge des tödlich verunglückten Michael Schumann an.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen