piwik no script img

Ferien mit Jan & Jette

Pünktlich wie die Frühjahrsferien ist auch er zur Stelle: der „Su-per-Mega-Frühjahrs-Ferien-Spaß-Tipps 2001“, wie ihn das Jugendinformationszentrum (JIZ) liebevoll getauft hat. Das vielseitige Heft enthält neben einer Auflistung unterschiedlichster Freizeitgestaltung, einem ausführlichen Adressenverzeichnis und dem HVV-Fahrplan vor allem dies: den Ferienpass.

Und der bietet Jugendlichen unter 18 Jahren, die in Hamburg wohnen und Schüler oder arbeitslos sind, die Möglichkeit, viele der über 70 im Heft aufgelisteten Programme zu Sonderpreisen oder auch kostenlos zu nutzen – vom 3. bis 18. März und in den Pfingstferien (19. bis 27. Mai). Die Auswahl ist groß: „Kreative Computerferien“ sind im Angebot, der NDR, Hamburgs Museen und diverse Tier- und Wildparks laden zum Besuch, es gibt reichlich sportliche und künstlerische Aktivitäten.

Der Ferienpass wird unentgeltlich abgegeben und liegt in den Bezirks-, Orts- und Jugendämtern, in Schulen, Kundenzentren und im JIZ, Steinstraße 7, bereit. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen