piwik no script img

Neues Gesetz wegen Milosevic

BELGRAD afp ■ Ohne ein neues Gesetz ist die Festnahme des jugoslawischen Expräsidenten Slobodan Milošević nach Ansicht von Innenminister Zoran Zivković unmöglich. Jugoslawische Experten bereiten zwar ein Gesetz zur Zusammenarbeit mit dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag vor, dies wird jedoch nach Einschätzung von Justizminister Momcilo Grubac nicht vor Juni fertig sein. Das Tribunal setzte Belgrad eine Frist bis zum 31. März, um mit der Auslieferung von Kriegsverbrechern zu beginnen. Auch gegen Milošević liegt eine Anklage wegen Kriegsverbrechen vor. Derzeit ermittelt die jugoslawische Polizei wegen Mordes und Korruption gegen ihn. Nach Gerüchten über seine baldige Festnahme versammelten sich am Donnerstag rund 50 Anhänger vor seiner Villa, um diese zu verhindern.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen