piwik no script img

Als Grüne nach Gorleben

Ein zweiter Kreisverband der GAL hat sich jetzt für den Protest gegen Castor-Transporte Ende März im Wendland ausgesprochen. Nach der GAL Nord befürworten auch die Harburger Grünen, „dass Gegnerinnen und Gegner der Atomenergie auf die bevorstehenden Atomtransporte mit Demonstrationen und Protestaktionen reagieren“, fasste die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes einen entsprechenden Beschluss. Die aus der Atomkraft rührenden Gefahren seien durch den so genannten Atomkonsens nicht kleiner geworden, heißt es. Zwar halten die Harburger GALierInnen Rücktransporte aus Frankreich nach der Vereinbarung zwischen Bundesregierung und Atomindustrie für „unvermeidlich“, jedoch sieht sie zunächst die Energieunternehmen in der Pflicht. Die Grünen hätten mit ihrer Zustimmung zu den Transporten „eine enorme Vorleistung zugunsten der Atomwirtschaft“ erbracht, formuliert Vorstandssprecher Dieter Carmesin. Da die Unternehmen bisher keine entsprechenden Gegenleistungen in Aussicht gestellt hätten, „hält die GAL Harburg Proteste gegen Transporte für eine angemessene Demonstration unseres politischen Willens“. Der grüne Bundesvorstand hatte vor Wochen eine Empfehlung an die Landes- und Kreisverbände ausgesprochen, angesichts des so genannten Atomkonsenses auf Proteste gegen den Castor zu verzichten. aha

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen